• Gebrauchsfertiger Spezialklebstoff für alle textilen Bodenbeläge.
  • Ermöglicht eine sichere und leichtgängige Verarbeitung für optimale Ergebnisse.
  • Kurze Ablüftezeit.
  • Lange Einlegezeit.
  • Fußbodenheizung und Stuhlrollen geeignet.

TEPPICHKLEBSTOFF

Zum perfekten Kleben aller Teppichbeläge. Optimiert den Wohnkomfort und schützt den Bodenbelag, auch bei intensiver Pflege.

Film ansehen
Hinweis zum Datenschutz: Mit Klick auf den Button werden Inhalte von YouTube geladen und ggf persönliche Daten an youtube.com übermittelt.
TEPPICHKLEBSTOFF
Auswahl merken
online bestellen
  • Produktleistung
    • Gebrauchsfertiger Spezialklebstoff für alle textilen Bodenbeläge.
    • Ermöglicht eine sichere und leichtgängige Verarbeitung für optimale Ergebnisse.
    • Kurze Ablüftezeit.
    • Lange Einlegezeit.
    • Fußbodenheizung und Stuhlrollen geeignet.
  • Anwendungen

    Zum Kleben von

    1. Textilbelägen mit Vlies-, Latexschaum-, synthetischem Zweit- oder Juterücken.
    2. gewebten Textilbelägen.
    3. Nadelvliesbelägen.

     

    Auf saugfähigen und nichtsaugenden Untergründen in Wohn- und Objektbereichen.
    Innen.

  • Untergründe und Vorbereitung

    Für alle Untergründe gilt: eben, tragfähig, trocken, frei von Rissen und trennenden Verunreinigungen wie z. B. Staub, Bitumen, Fette und Pflegemittel. Frei von trennenden Schichten wie z. B. Sinterschichten, Anstriche und Versiegelungen. Saugende und gipsgebundene Untergründe mit UNIVERSAL-GRUNDIERUNG grundieren. Risse mit 2K RISSVERGUSSHARZ schließen. Unebenheiten mit GLÄTT- & FEINSPACHTELMASSE ausgleichen.

    Legende:

    + = Grundierung erforderlich
    – = Keine Grundierung notwendig

    Geeignete UntergründeAnforderung/Beschaffenheit/VorbereitungGrundierung mit UNIVERSALGRUNDIERUNG
    Anhydritestrichebelegereif (0,3 CM-%), in der Regel ist dies ca. 4 Wochen nach der Herstellung der Fall, abgeschliffen, abgesaugt. Abschätzungshilfe für den Zeitraum: http://anhydrit.de/de/service-center/ planungshilfen/trocknungsrechner/.
    +
    Betonmind. 3 Monate alt, frei von Bindemittelhaut.
    +
    Bodenbeschichtungenwasserfest.
    +
    Bodenspachtelmassennach Herstellerangaben aufgebracht und verlegereif.
    -
    Fliesenausgeglichen mit GLÄTT- & FEINSPACHTELMASSE.
    -
    Gussasphalt, mind. GE 10/IC 10ausgeglichen mit GLÄTT- & FEINSPACHTELMASSE.
    -
    Heizestrich, anhydritgebundenbelegereif (0,3 CM-%), in der Regel ist dies ca. 4 Wochen nach der Herstellung der Fall, abgeschliffen, abgesaugt. Abschätzungshilfe für den Zeitraum: http://anhydrit.de/de/service-center/planungshilfen/trocknungsrechner/.
    +
    Heizestrich, zementgebundenausreichend erhärtet, belegereif (1,8 CM-%), in der Regel ist dies ca. 4 Wochen nach Herstellung der Fall, Estrich mit Glattstrich ist anzufräsen. Abschätzungshilfe für den Zeitraum: http://anhydrit.de/de/service-center/planungshilfen/trocknungsrechner/.
    +
    elek. Heizmattenmind. 10 mm Systemüberdekung mit FLIESST & FERTIG EXTRA.
    -
    Holzdielenausgleichen mit NEU AUF ALT!.
    -
    Klebstoffrestewasserfest, ausgeglichen mit GLÄTT- & FEINSPACHTELMASSE.
    +
    LinoleumImprägnierungen und Plegemittel gründlich entfernen, ggf. anschleifen.
    +
    OSB 3 und OSB 4, Spanplatten P3, P5 und P7Mindeststärke von 22 mm, in Nut und Feder verleimt, alle 50 cm am Untergrund verschraubt. Palettenstöße und Befestigungspunkte abgespachtelt.
    +
    PVC-Belägefest verklebt, gründlich gereinigt.
    -
    Terrazzo, Naturstein, Betonwerksteinausgeglichen mit GLÄTT- & FEINSPACHTELMASSE.
    -
    Zementestricheausreichend erhärtet, belegereif (1,8 CM-%), in der Regel ist dies ca. 4 Wochen nach Herstellung der Fall, Estrich mit Glattstrich ist anzufräsen. Abschätzungshilfe für den Zeitraum: http://anhydrit.de/de/service-center/planungshilfen/trocknungsrechner/.
    +
  • Verarbeitung

    Den Klebstoff sowie den Belag vor Verlegung auf Raumtemperatur temperieren.

    Den Teppichbelag im Raum glatt auslegen.

    Den Teppich über die Breite bis zur Hälfte vorsichtig zurückschlagen und den Untergrund sowie die Rückseite des Belages gründlich absaugen. Der Teppich darf beim Zurückschlagen nicht verrutschen ggf. den Teppich beschweren.

    TEPPICHKLEBSTOFF ggf. aufrühren, auf den Boden geben...

    ...und mit der passenden Spachtelzahnung gleichmäßig auf dem Untergrund verteilen. Klebstoffnester vermeiden.

    Den zurückgeschlagenen Teppich in das Klebstoffbett einlegen und mit einem geeignetem Werkzeug gut anreiben, besonders am Rand- und Nahtbereich. Diesen Vorgang nun auch mit der anderen Hälfte wiederholen.

    Den Rand mit einem Teppichmesser passgenau zuschneiden.

  • Download Datenblätter
Nach oben