• Mittelflexibler Klebstoff für alle Klebarbeiten, bei denen ein hochflexibler Kleber nicht notwendig ist und auf Qualität nicht verzichtet werden soll.
  • In seiner Flexibilität exakt abgestimmt auf das Kleben auf Heizestrichen, Gipsfaserplatten, Gipskarton.
  • Anwenderfreundlich durch leichtgängige Verarbeitung und hohe Geschmeidigkeit.
  • Mittelflexibel, standfest, wärmebeständig.
  • Klebt Steingut-, Steinzeugfliesen, Riemchen, Mosaik u.a. an Wand und Boden.
  • In C2TE-Qualität der EN 12004.

FLEXKLEBER

Die mittelflexible Alternative zum SICHERHEITSKLEBER FLEXIBEL: Für Klebarbeiten auf Heizestrichen, Gipsfaserplatten, Gipskartonplatten.

Film ansehen
Hinweis zum Datenschutz: Mit Klick auf den Button werden Inhalte von YouTube geladen und ggf persönliche Daten an youtube.com übermittelt.
FLEXKLEBER
Verbrauch berechnen
Auswahl merken
online bestellen
  • Produktleistung
    • Mittelflexibler Klebstoff für alle Klebarbeiten, bei denen ein hochflexibler Kleber nicht notwendig ist und auf Qualität nicht verzichtet werden soll.
    • In seiner Flexibilität exakt abgestimmt auf das Kleben auf Heizestrichen, Gipsfaserplatten, Gipskarton.
    • Anwenderfreundlich durch leichtgängige Verarbeitung und hohe Geschmeidigkeit.
    • Mittelflexibel, standfest, wärmebeständig.
    • Klebt Steingut-, Steinzeugfliesen, Riemchen, Mosaik u.a. an Wand und Boden.
    • In C2TE-Qualität der EN 12004.
  • Anwendungen

    Zum Kleben von

    1. von Fliesen und Platten auf zementgebundenen Heizestrichen, gipsgebundenen Bauplatten, Gussasphalt und anderen bauüblichen Untergründen.
    2. Holzwolleleichtbau-, Mineralfaserplatten, Dekor- und Dämmplatten aus Styropor.

    An Wand und Boden. Innen und außen.

  • Untergründe und Vorbereitung

    Fliesenbeläge: Steingutfliesen und Steinzeugfliesen bis 40 x 40 cm, Spaltplatten, Mosaik, Bodenklinkerplatten, Riemchen, Feinsteinzeugfliesen (innen).
    Für alle Untergründe gilt: eben, tragfähig, sauber, trocken, frei von trennenden Verunreinigungen, z. B. Schalöl. Gips- oder Zementhaut, nicht festhaftende Farbanstriche, Tapeten, Tapetenkleister entfernen. Unebenheiten bis 5 mm mit dem Klebstoff, größere Unebenheiten am Boden, z. B. mit FLIESST & FERTIG, an der Wand innen mit ROHBAUSPACHTEL INNEN ausgleichen.

    Untergründe /
    LUGATO Produkte
    Anforderung/Vorbereitung Grundieren mit BESTE BASIS
    Beton schalölfrei, mind. 6 Monate alt.
    FLIESST & FERTIG, FLIESST & FERTIG SCHNELL ohne weitere Vorbereitung geeignet.
    Gipsfaser-, Gipsbauplatten nach Herstellervorschrift befestigt, absaugen.
    Gipskartonplatten nach Herstellervorschrift befestigt, absaugen.
    Gipsputze mind. 10 mm dick, mind. 4 Wochen alt.
    Gussasphalt (innen) neu, gut abgesandet.
    Heizestriche, zementgebunden 3 Wochen erhärtet, trockengeheizt. Restfeuchte < 2,0 CM-%. Heizung vor der Klebung ausschalten. Frühestens 8 Tage nach dem Kleben in Betrieb nehmen.
    Porenbeton gespachtelt mit ROHBAUSPACHTEL INNEN, in Feuchträumen mit ROHBAUSPACHTEL AUSSEN.
    Zement-, Kalkzementputze mind. 10 mm dick, mind. 4 Wochen alt.
    Zementestriche mind. 4 Wochen alt, Restfeuchte < 2,0 CM-%.
  • Verarbeitung

    Fliesen kleben an der Wand. Hier Aussparung der Wasserleitung.

    Fliesen kleben auf einem Wannenträger. An der Ecke beginnen, um keinen Fliesenbeschnitt zu haben.

    Fliesen kleben am Boden. Klebstoff abschnittweise aufziehen.

    Fliesen innerhalb 30 Minuten in das Klebstoffbett einlegen.

    Anmischen: Sackinhalt (25 kg) mit langsam laufendem Rührwerk in 6,3-6,8 l sauberes Wasser einrühren. Nach 5 Minuten nochmals durchrühren.
    Achtung: Fliesen im Außenbereich oder unter Wasser hohlraumfrei verlegen. Deshalb Klebstoff zusätzlich auf die Rückseite flächig auftragen.
    Kleben von Hartschaumplatten: Hartschaumplatten mit Oberflächenhaut aufrauen. Klebstoff auf die Platten ringsum 2-3 cm breit und ca. 1 cm dick als Streifen aufspachteln, in der Plattenmitte Klebstoffpunkte aufbringen. Platten fest andrücken und dichtstoßen. Stöße von Klebstoff freihalten.

  • Download Datenblätter
Nach oben