• Schafft perfekte ebene und glatte Oberflächen.
  • Sehr guter Sofortverlauf.
  • Schnell erhärtend.
  • Ideal auf alten Fliesen.
  • Schleifbar.
  • Fußbodenheizung und Stuhlrollen geeignet (ab 1,5 mm Schichtdicke).

GLÄTT- & FEINSPACHTELMASSE

Feine Spachtelmasse zur Herstellung ebener Flächen vor dem Kleben von Bodenbelägen.

Film ansehen
Hinweis zum Datenschutz: Mit Klick auf den Button werden Inhalte von YouTube geladen und ggf persönliche Daten an youtube.com übermittelt.
GLÄTT- & FEINSPACHTELMASSE
Verbrauch berechnen
Auswahl merken
online bestellen
  • Produktleistung
    • Schafft perfekte ebene und glatte Oberflächen.
    • Sehr guter Sofortverlauf.
    • Schnell erhärtend.
    • Ideal auf alten Fliesen.
    • Schleifbar.
    • Fußbodenheizung und Stuhlrollen geeignet (ab 1,5 mm Schichtdicke).
  • Anwendungen

    Gleicht unebene Bodenflächen aus. Für die anschließende Verlegung von Bodenbelägen aller Art. Stellt eine gleichmäßige Saugfähigkeit des Untergrundes sicher.
    Innen.

  • Untergründe und Vorbereitung

    Für alle geeigneten Untergründe gilt: tragfähig, trocken, frei von Rissen und trennenden Verunreinigungen wie z. B. Staub, Bitumen,
    Fette und Pflegemittel. Frei von trennenden Schichten wie z. B. Sinterschichten, Anstriche und Versiegelungen.
    Randdämmstreifen in die Anschlussfugen zwischen Boden und Wand einsetzen.

    Legende:

    + = Grundierung erforderlich
    – = Keine Grundierung notwendig

    Geeignete UntergründeAnforderung/VorbereitungGrundierung mit UNIVERSALGRUNDIERUNGMögliche Schichtdicke
    Anhydritestrichebelegereif (0,3 CM-%), in der Regel ist dies ca. 4 Wochen nach der Herstellung der Fall, abgeschliffen, abgesaugt. Abschätzungshilfe für den Zeitraum: http://anhydrit.de/de/service-center/planungshilfen/trocknungsrechner/.
    +
    1–5 mm
    Betonmind. 3 Monate alt.
    +
    1–10 mm
    Bodenbeschichtungenwasserfest.
    +
    1–10 mm
    Gussasphaltabgekühlt und abgesandet.
    -
    1–5 mm
    Heizestrich, anhydritgebundenbelegereif (0,3 CM-%), in der Regel ist dies ca. 4 Wochen nach der Herstellung der Fall, abgeschliffen, abgesaugt. Abschätzungshilfe für den Zeitraum: http://anhydrit.de/de/service-center/planungshilfen/trocknungsrechner/.
    +
    1–5 mm
    Heizestrich, zementgebundenausreichend erhärtet, belegereif (1,8 CM-%), in der Regel ist dies ca. 4 Wochen nach Herstellung der Fall, Estrich mit Glattstrich ist anzufräsen. Abschätzungshilfe für den Zeitraum: http://anhydrit.de/ de/service-center/planungshilfen/trocknungsrechner/.
    +
    1–5 mm
    Klebstoffrestewasserfest.
    +
    1–10 mm
    Terrazzo, Naturstein, Betonwerkstein, alte Fliesenfest anhaftend.
    +
    1–10 mm
    Zementestricheausreichend erhärtet, belegereif (1,8 CM-%), in der Regel ist dies ca. 4 Wochen nach Herstellung der Fall, Estrich mit Glattstrich ist anzufräsen. Abschätzungshilfe für den Zeitraum: http://anhydrit.de/de/service-center/planungshilfen/trocknungsrechner/.
    +
    1–10 mm
  • Verarbeitung

    Heizestriche 1 Tag vor dem Ausgleichen abschalten und frühestens 7 Tage nach dem Ausgleichen wieder in Betrieb nehmen.

    UNIVERSAL-GRUNDIERUNG auf den Untergrund mit einer Rolle auftragen und je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 1 bis 4 Stunden trocknen lassen.

    Sackinhalt (20 kg) in 4,8–5,2 l sauberes Wasser einrühren. Nach 3 Minuten nochmals durchrühren. Material abschnittweise ausgießen, dabei ausreichend fertige Mischungen bereithalten. Diese zügig nacheinander einbringen.

    Die ausgebrachte Masse mit einem Rakel oder Gummischieber gleichmäßig verteilen.

    Die Entlüftung der Masse mit einer Stachelwalze unterstützen.

    Ggf. noch einmal nachglätten. Frisches Material vor Zugluft und Sonne schützen.

    Praxistipp: Bei der Verarbeitung größerer Mengen mit 2 Personen und mehreren Anmischgefäßen arbeiten. Dies stellt ein zügiges und gleichmäßiges Einbringen der Masse sicher.

  • Download Datenblätter
Nach oben