Vor dem elastischen Abdichten begrenzen wir die Fugenhaftfläche (mit Klebeband).
Anwendungen
- Startseite
- Anwendungen
- Flur und Wohnzimmer Elastisch verfugen.

Elastisch verfugen.
Durch Temperaturschwankungen beginnen Flächen zu „arbeiten“ und können dann z.B. Spannungsrisse in einer gefliesten Oberfläche verursachen. Ähnliche Probleme entstehen durch unterschiedliche Bewegungen von Anschlussfugen an Wänden und Böden.
Zum Einsatz kommen hier Silikon-Dichtstoffe: Im Sanitärbereich ist das z.B. BAD-SILICON WIE GUMMI
oder SCHIMMEL-STOPPER-SILICON
. Beide sind dauerhaft elastisch sowie pilz- und bakterienhemmend.
Nicht nur dauerhaft elastisch, sondern auch kälteflexibel und im Außenbereich einsetzbar ist WETTERSCHUTZ-SILICON WIE GUMMI
.
Bei empfindlichen Natursteinbelägen kommt MARMOR + GRANIT SILICON
zum Einsatz. Mögliche Verfärbungen der Natursteine sind damit ausgeschlossen.
Ausbesserungsarbeiten, wie der Verschluss von Rissen und Fugen in
Wänden, Decken und Fassaden gelingen am besten mit dem Acryl-Dichtstoff RISS- UND FUGEN-ZU
.
So geht's
Die Kartusche wird schräg auf die benötigte Breite abgeschnitten. Dies erleichtert das Verarbeiten. Der KARTUSCHENSCHNEIDER
, ein handliches Werkzeug zum einfachen Öffnen von Kartuschen und Zuschneiden von Kartuschenspitzen, ist dabei eine große Hilfe.
Die Ränder mit einem Klebefilm abkleben – so lassen sich überlappende Reste leichter entfernen. Unter gleichmäßigem Druck das Silikon dann zügig und nahtlos einspritzen. Mit FUGENGLÄTTER
(angefeuchtet mit SILICONGLÄTTMITTEL
) die Fugen abschließend professionell glätten und nachbearbeiten.
Schritt für Schritt


Wir schleifen die Haftfläche an. Anschließend entstauben wir die Fläche.

Die angeschliffene Haftfläche mit VORANSTRICH FÜR SILICON
vorstreichen ...

... und 60 Minuten ablüften lassen.

Die Düsenspitze entsprechend der Fugenbreite schräg ablängen ...

... und die Kartuschenspitze abschneiden.

Wir schrauben die Düsenspitze auf und legen die Kartusche in die AUSPRESSPISTOLE
ein.

Jetzt spritzen wir SCHIMMEL-STOPPER-SILICON
satt in die Fugen aus.

Für das problemlose Glätten verwenden wir SILICON-GLÄTTMITTEL.

Vor dem Abziehen wird der FUGENGLÄTTER
benetzt.

Mit angefeuchtetem FUGENGLÄTTER
glätten wir die Fuge. Anschließend das Klebeband sofort abziehen und die Fugenränder nachglätten.

Die fertige Duschecke.











